Im Sommer 2005 trafen sich zwanglos einige junge Musiker des Musikverein Sinzheim, um mit traditioneller Blasmusik einen Spannungsbogen zur hauptsächlich sinfonischen Blasmusik der Stammkapelle zu spannen. Bereits ein Jahr später hatte sich diese Idee zur „Egerländer“-Besetzung des Musikvereins Sinzheim gemausert. Mit ihrer fetzigen Art, traditionelle Blasmusik pfiffig zu präsentieren, hatten die agilen Musiker den Geschmack eines breiten Publikums getroffen. Zwar stand die musikalische Leistung der rund 13 jungen Vollblutmusiker absolut im Vordergrund, jedoch die humorvolle, flotte Präsentation von beliebten Marsch-, Polka- und Walzermelodien ließ schnell den Funken zum Publikum überspringen.
Die Auftritte der „Egerländer“ hatten nichts mehr mit traditioneller Blasmusik zu tun, wie sie bis vor Jahren dargeboten wurde. Fast schon Entertainment war es, was den Gästen geboten wurde. Weil dabei Spaß und Humor nicht zu kurz kamen, wurden die Begegnungen mit den „Egerländern“ zu einem Erlebnis der besonderen Art.
Zahlreiche Auftritte im mittelbadischen Raum sorgten dafür, dass die „Egerländer“-Formation bald weit über die Sinzheimer Gemarkung bekannt war.
2009 war es an der Zeit, sich von der bisherigen Bezeichnung zu trennen. Bei einem Unterhaltungsabend, der die Fremersberghalle füllte, gab sich Anfang Oktober das Ensemble den Namen „Egermeister-Musikanten“. In einem originell und einfallsreich gedrehten Video-Clip wurde die „Geburtstunde“ der „Egermeister“ vorgestellt.
Für unterhaltsame Blasmusik sorgen die „Egermeister-Musikanten“ auch gerne bei Ihnen.
Kontakt: Simon Huck (» direkt anschreiben)